Driving the Future of High Power Charging
Wir beschleunigen die weltweite Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Wir bauen Hürden ab, indem wir Ladetechnik praxistauglich und vernetzt umsetzen. Unser Ziel: Schnelles, komfortables Laden bei höchsten Sicherheitsstandards.
WAS WIR MACHEN
Ladetechnik für die E-Mobilität
Wir entwickeln Ladetechnik für eine nachhaltige Mobilität. Bekannt sind wir vor allem für unsere CCS-Ladekabel insbesondere durch unsere flüssigkeitsgekühlten Ladestecker für ultraschnelles High Power Charging (HPC).


Mit CHARX bietet Phoenix Contact E-Mobility für den stark wachsenden Markt der Elektromobilität ein vollständiges Portfolio leistungsstarker Ladetechnik-Komponenten, sowohl für die Elektrifizierung von Fahrzeugen als auch zum Aufbau moderner Ladeinfrastruktur.
Das Portfolio reicht von der privaten AC-Wallbox bis zur öffentlichen CCS-Schnellladestation.

Unsere Produkte
Verbinden, Steuern, Versorgen und Schützen
Von der Ladestation bis ins Elektrofahrzeug: Unsere leistungsstarken CHARX-Produkte wurden speziell für anspruchsvolle E-Mobility-Anwendungen entwickelt und decken alle wesentlichen Funktionen ab.
Wir bieten:
- AC-/DC-Ladekabel
- AC-/DC-Ladesteuerungen
- DC-Leistungselektronik und -verteilung
- AC-Infrastruktur-Ladedosen
- Fahrzeug-Ladedosen und -steuerungen
- Abrechnungsservice für private Wallboxen

Ladetechnik für den weltweiten markt
North American Charging Standard (NACS)
Der North American Charging Standard (NACS) nimmt Fahrt auf und wird den CCS-Typ-1-Ladestandard langfristig ablösen. NACS wird somit bei der Elektrifizierung des Verkehrssektors und beim Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Nordamerika eine zentrale Rolle spielen.
Als Spezialist für E-Mobility-Ladetechnik bieten wir SAE-konforme und UL-zertifizierte NACS-Ladekabel an, die besonders hohe Ansprüche erfüllen.

Ladetechnik für den Weltweiten Markt
Megawatt Charging System (MCS)
MCS soll ein international standardisiertes Schnellladesystem für schwere Nutzfahrzeuge werden und Ladeleistungen bis 3,75 MW ermöglichen. Seit Gründung der CharIN-MCS-Taskforce im Jahr 2018 arbeiten wir mit daran, Anforderungen für die Entwicklung des MCS-Ladestandards festzulegen.
Wir werden voraussichtlich Anfang 2026 entsprechende MCS-Ladekabel sowie mittelfristig MCS-Fahrzeug-Ladedosen in der gewohnt hohen Phoenix Contact-Qualität anbieten.
Mobilitäts- und Energiewende zusammen denken
Mit rund einem Drittel des gesamten Energieverbrauchs hat der Mobilitätssektor das Potenzial, die Energiewende deutlich zu beschleunigen. Schlüssel zum Erfolg ist die sogenannte Sektorenkopplung.
Mit der Sektorenkopplung können Energieflüsse über Branchengrenzen hinweg kombiniert und ganzheitlich betrachtet werden. Ziel ist es, Energie überall – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort – ausreichend verfügbar zu machen. Dieses Zukunftsbild nennen wir: Eine All Electric Society.


Die Expertinnen und Experten, die wissen, wie sie verschiedene Sektoren zusammenbringen, sind unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Phoenix Contact-Gruppe.
Gemeinsam sehen wir E-Mobilität als das, was es ist: Ein kollektives Vorhaben, das eine intelligente Vernetzung aller Akteure braucht. Von Automobil- und Energiewirtschaft über Industrie, von Politik bis Öffentlichkeit und Endverbraucher. Gemeinsam möchten wir die Mobilitäts- und Energiewende beschleunigen!
Das sagen unsere Kunden
Globale Ladesäulenhersteller sowie bekannte Hersteller von E-Fahrzeugen im Bereich PKW und Nutzfahrzeuge haben unsere Komponenten und Lösungen im Einsatz.
Sie schätzen höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Robustheit in Kombination mit durchdachten Features und uneingeschränkten Nutzerkomfort. Lesen Sie selbst.
News, Events & Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier finden Sie Aktuelles zu Produkten und Trends, Stories, die hinter unsere Fassaden blicken lassen ebenso wie Events, auf denen Sie uns antreffen können.

- ·
- Ladeinfrastruktur
E-Dienstwagen zu Hause laden und mit dem Charge Repay Service eichrechtskonform abrechnen Wird Ihr nächster Dienstwagen auch elektrisch? Fragen Sie[...]

- ·
- Ladeinfrastruktur
DC-Laden im DC-Netz: Ergibt Sinn, oder? Schnellladesäulen und ihre Vorteile in gewerblichen Gleichstromnetzen. Gleichstrom statt Wechselstrom: Vorteile für die Industrie.[...]

- ·
- Ladeinfrastruktur
Sprechen Sie uns an
Sie haben Fragen oder möchten unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.